Team

Dr. med. Stefan Rübenacker

  • Geboren und aufgewachsen in Altensteig
  • 2006 Abitur am Christophorus-Gymnasium in Altensteig
  • 2007 -2013 Studium der Medizin, Ruprecht-Karls- Universität Heidelberg
  • 2013 Approbation als Arzt
  • 2017 Promotion zum Thema „Expression von Aquaporinen und dem epithelialen Natriumkanal bei Nierentransplantatverschlechterung bei immunisierten Patienten“, Universität Heidelberg
  • Bis 2019 Facharztausbildung an der Medizinischen Klinik der Rechbergklinik Bretten, sowie in allgemeinmedizinischen Praxen in Pfinztal und Karlsruhe
  • Seit 2019 Facharzt für Allgemeinmedizin in eigener Praxis in Altensteig
    Mitglied im Hausärzteverband

 

Sprechzeiten Herr Dr. Rübenacker:

Montag 08:00 Uhr – 16:30 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr – 12:30 Uhr und 16:00 Uhr – 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 Uhr – 12:30 Uhr
Donnerstag 08:00 Uhr – 11:00 Uhr und 15:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag 08:00 Uhr – 12:30 Uhr

Marco Rübenacker

  • Geboren 1990 in Heilbronn, verheiratet, 2 Hunde Cockerspaniel Marie & Teddy
  • Ausbildung: Fachkraft in der Altenpflege & Heilerziehungspflege
  • Arbeit: Seit 2019 Mitarbeiter in der TeamPraxis Dr. med. Stefan Rübenacker
  • Weiterbildungen: 2024 Versorgungsassistent in der Hausarztpraxis (VERAH)
  • Studium: 3. Fachsemester: Primary Care Management B.Sc. an der FOM Fachhochschule für Ökonomie und Management WS23, Studiengangsleitung: Prof. Dr. med. Nadja Mayer-Wingert
  • Ehrenamt: Semestersprecher an der FOM Mannheim, Mitglied des Studierendenparlaments an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management, Moderator für Fort/- und Weiterbildungen des deutschen Hausärzteverbands
  • Mitgliedschaft: DEGAM Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin, CDU/ CSU
  • Hobbys und Interessen: Berge und Alpen, Städtereisen, Politik, Lesen, Musicals, Oper, sowie selbst mich an den Herd zu stellen und zu kochen
  • Lieblingsgetränk: Heiße Schokolade

Das Studium des Primary Care Managements ermöglicht mir es viele Tätigkeiten in der primärmedizinischen Versorgung von Patientinnen und Patienten zu übernehmen:

  • Untersuchungstechniken bei der Behandlung chronischer, psychischer, geriatrischer und spezieller primärmedizinischer Erkrankungen
  • Untersuchungsvorbereitungen, Informations- und Beratungsgespräche
  • sowie Versorgungstechniken in der Prävention und Rehabilitation

 

Hinzu kommen die Übernahme von relevanten Tätigkeiten im Praxismanagement u.a. in den Bereichen:

  • Personalplanung, Logistik und Buchhaltung
  • Rechnungswesen
  • E- Health und Informationstechnologien
  • Sektorenübergreifendes Case- und Schnittstellenmanagement
  • Qualitäts- und Prozessmanagement
  • Patientensicherheit und Risikomanagement

 

Ich freue mich darauf Sie bald auch im persönlichen Kontakt besser kennenlernen zu dürfen!

Anfrage senden Termine via Doctolib buchen